trovaniquara Logo
trovaniquara
Finanzplanung für Ihre Zukunft

Wie wir Budgetplanung neu denken

Seit 2019 erforschen wir, warum Menschen langfristige Finanzentscheidungen treffen. Unsere Methoden entstehen aus der Verbindung von Verhaltenspsychologie, Datenanalyse und jahrelanger Beobachtung alltäglicher Budgetierungsgewohnheiten.

Der Drei-Horizonte-Ansatz

Während andere Finanzplattformen auf kurzfristige Ziele setzen, betrachten wir Budgetplanung als Zeitreise. Menschen planen nicht für den nächsten Monat – sie träumen von Häusern, Reisen und Sicherheit im Alter.

  • Sofortiger Horizont: Tägliche Ausgaben werden mit emotionalen Triggern verknüpft, nicht nur mit Zahlen
  • Mittelfristiger Horizont: Halbjährliche Ziele werden in konkrete, messbare Schritte übersetzt
  • Langzeithorizont: Lebenstraum-Mapping verbindet abstrakte Wünsche mit realistischen Sparplänen

2025: Über 15.000 Nutzer

haben ihre Finanzgewohnheiten durch unsere Drei-Horizonte-Methode grundlegend verändert und erreichen systematisch ihre langfristigen Sparziele.

Was uns von anderen unterscheidet

Unsere Forschungsarbeit basiert auf 400+ Interviews mit Menschen, die ihre Budgetziele tatsächlich erreicht haben. Die Erkenntnisse fließen direkt in unsere Plattformgestaltung ein.

01

Micro-Habit Integration

Statt großer Budgetumstellungen fokussieren wir auf winzige Gewohnheitsänderungen. Ein täglicher 3-Euro-Kaffee wird nicht verboten, sondern bewusst in die Langzeitplanung eingebaut. Menschen ändern sich durch kleine, konsistente Schritte.

02

Emotionsbasierte Algorithmen

Unsere Software lernt, wann Sie zu Impulskäufen neigen. Montag nach einem stressigen Wochenende? Die App schickt andere Erinnerungen als an entspannten Donnerstagen. Budgetplanung wird menschlicher, nicht mechanischer.

03

Community-Learning-Effekt

Anonyme Vergleichsdaten zeigen Ihnen, wie Menschen in ähnlichen Situationen ihre Ziele erreicht haben. Ohne sozialen Druck, aber mit konkreten, umsetzbaren Strategien von Menschen, die bereits dort sind, wo Sie hinwollen.

Forschung trifft Praxis

Unser Team vereint Verhaltenspsychologen, Datenanalysten und Menschen, die selbst jahrelang mit ihren Finanzen gekämpft haben. Diese Mischung aus Wissenschaft und Lebenserfahrung prägt jeden Aspekt unserer Plattform.

2025 starten wir neue Forschungsprojekte zur Budgetplanung in Krisenzeiten. Wenn Sie Teil dieser Entwicklung werden möchten, können Sie sich ab Juli für unsere erweiterten Kurse anmelden.

Dr. Marlies Kellner, Leiterin Verhaltensforschung

Dr. Marlies Kellner

Leiterin Verhaltensforschung

"Menschen ändern ihre Finanzgewohnheiten nicht durch Druck, sondern durch Verständnis ihrer eigenen Muster."